danipeuss.de - Das Forum
Der aktive Forumbetrieb wurde eingestellt - die Beiträge vom Design Team kannst du hier aber weiterhin anschauen! => Anleitungen => Thema gestartet von: Heidi am November 23, 2009, 11:34:14 Vormittag
-
Eigentlich wollte ich Euch bei dieser Anleitung die Fariante mit der Ringmechanik zeigen. Doch ich habe versehentlich die Bilder bei meiner Digi gelöscht :traeum:. Dann habe ich eben ein neues Mini gemacht und diesmal mit Buchringen :frechzwinker:
Fangen wir an :zwinker:
Material:
2 Buchbinderpappen (http://www.danipeuss.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=shop.flypage&product_id=1534&category_id=45&manufacturer_id=0&option=com_virtuemart&Itemid=1) in der Größe 25 x 10,5cm
2 buchringe 38mm (http://www.danipeuss.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=shop.flypage&product_id=440&category_id=47&manufacturer_id=0&option=com_virtuemart&Itemid=1)
1 Papierstück 8 x 10,5cm
1 Stück WEllpappe 12 x 10,5cm
(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg684.imageshack.us%2Fimg684%2F9431%2Fdsc09776.jpg&hash=0b3ee0eac6f642b1381f447a3e104465)
Mit der Crop a Dile (http://www.danipeuss.de/index.php?keyword=crop+a+dile&Search=Suchen&Itemid=1&option=com_virtuemart&page=shop.browse) zuerst die Löcher für die Buchringe an die gewünschte Position machen. Bei mit hat es von der Außenkante einen Abstand von ca. 1cm. Achtet darauf, denn sonst kann die Größe der Wellpappe nicht mehr stimmen.
Klebt auf die Rückseite der Wellpappe das Scrapbookpapier mittig auf.
Zeichnet Euch mit dem Bleistift auf die Rück- und Vorderseite des Albums (auf die Buchbinderpappe) eine Linie von 4cm Abstand der Außenkante an.
(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg692.imageshack.us%2Fimg692%2F8741%2Fdsc09777.jpg&hash=7173b322554981149fbf04880da9f82d)
Klebt nun die Wellpappe mit dem Papier auf die Buchbinderpappe mit Buchbinderleim (http://www.danipeuss.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=shop.flypage&product_id=881&category_id=74&manufacturer_id=0&option=com_virtuemart&Itemid=1) fest. Die Löcher für die Buchbinderringe braucht Ihr jetzt nur noch durch die Wellpappe stanzen. Buchbinderringe durchziehen, schließen und schon steht das Grundgerüst des Minis. :nick: :nick: :nick:
(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg130.imageshack.us%2Fimg130%2F2037%2Fdsc09779.jpg&hash=3c005b892e69eed9363ebc8591aabf6a)
Jetzt könnt Ihr das Mini nach Herzenlust gestalten.
Ich habe schon mal ein Mini für das Jahr 2010 vorgearbeitet. 12 Seiten CS, ich habe Platz für die 15 x 10 Fotos gelassen, aber schon links und rechts wo später die Fotos eingeklebt werden, gleich Papierstreifen von 4cm Breite geklebt.
(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg130.imageshack.us%2Fimg130%2F2599%2Fdsc09784.jpg&hash=9ac0b13605e1a1157ef3f1b8db96490d)
(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg130.imageshack.us%2Fimg130%2F3862%2Fdsc09782.jpg&hash=31615ce654cdc8898abaae2860e9256a)
(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg130.imageshack.us%2Fimg130%2F8589%2Fdsc09783t.jpg&hash=cae41c0ea42c11707f685cddea08de3e)
Und hier noch ein paar Bilder des fertigen Minis mit Ringmechanik
(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg684.imageshack.us%2Fimg684%2F7484%2Fdsc09786.jpg&hash=49c6195e273822371e0c2f34a3478586)
(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg684.imageshack.us%2Fimg684%2F9058%2Fdsc09787r.jpg&hash=f566f4402f9b8e3dc4e40eadeb369513)
(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg684.imageshack.us%2Fimg684%2F3662%2Fdsc09788.jpg&hash=0f3d853808f1491407d3609ae634d574)
Das Mini ist noch nicht gefüllt, da ich es eventl. verschenken möchte.
Falls Ihr manchmal Schwierigkeiten mit den Nieten der Ringmechanik habt, die Nieten auf der Rückseite "zerbeult" aussehen, dann befestigt bei diesem Mini zuerst die Ringmechanik und klebt erst zum Schluß die Wellpappe auf. Die Wellpappe ist dick genug um die Nieten zu überdecken :frechzwinker:
Und wie immer gilt GANZ LAUT RUFEN FALLS IHR NOCH FRAGEN HABT :frechzwinker:
-
Heidi Deine Anleitungen sind immer so toll gemacht, einfach klasse!!! Vielen lieben Dank für Deine Mühe die Du Dir jedesmal gibst :applaus:
-
Heidi, das sieht wunderbar aus, danke fürs Zeigen?!
-
Ich liebe deine Anleitungen. Vielen Dank.
-
einfach wunderschön! Danke! :blumen:
-
ha!
das wird eiskalt geliftet!
gut, dass ich mir das pp gerade erst die tage gesichert habe.
das ist einfach soooo umwerfend!!!
und deine alben: zucker!
und wenn ich darf, würde ich die technik gerne in einem meiner nächsten workshops verbraten.
das ist supersimpel auch für anfänger und sieht einfach genial aus.
vielen dank fürs zeigen und für die wie immer hübsch bebilderte anleitung!
-
Wiedermal eine super Idee von dir liebe Heidi :thumbsup:,
ich bin schon ganz fest am liften,
bald kommen Fotos.
Ich liebe deine Minialben :knutsch:.
-
Danke für die richtig gute Anleitung liebe Heidi.. Mal sehen, wann ich es schaffe, die auszuprobieren.. Dankeschön! :knutsch: :blumen:
-
einfach genial
vor allem gefällt mir die Idee die Wellpappe auf der Innenseite mit PP auszukleiden... superklever!
-
Das sieht superklasse aus, und vielen Dank für die tolle Anleitung.
Die Alben sind zucker...
-
grossartig
-
Danke für die tolle Anleitung........... ich brauche ein paar Minis zu Weihnachten und wollte nicht alle gleich machen, genau so was hat mir gefehlt! Vielen Dank liebe Heidi!!!!!!!!!!!! :blumen:
-
das ist schon wieder so wunderbar - ich könnt dich knutschen :knutsch:
-
Danke liebe Heidi für die tolle Anleitung.
Und dann noch der gute Tip die zerbeukten Nieten mit der Wellpappe zu verdecken :danke:
LG
Steffi
-
Dankeschön für die tolle Anleitung, gefällt mir sehr gut.
-
Super Teil - das wird bestimmt mal geliftet :handsup: :handsup: :handsup:
Danke für die Anleitung
-
Hallo Heidi,
ich versuch mich gerade an dieser Anleitung und habe auch genau die Maße der Wellpappe und die zu klebenden 4 cm befolgt, doch leider lässt sich das Album bei mir mit 38er Buchringen nicht gut öffnen.
Hast du da noch einen Trick? Die größeren Buchringe sehen so komisch aus, wenn sie am Buchrücken runterkippen...