danipeuss.de - Das Forum
Der aktive Forumbetrieb wurde eingestellt - die Beiträge vom Design Team kannst du hier aber weiterhin anschauen! => Anleitungen => Thema gestartet von: *svenja* am Juli 26, 2010, 18:08:15 Nachmittag
-
Für das Mini habe ich den Kork und das Woodgrain-Papier aus dem August-Kit benutzt - weil mir Cardstock für die Innenseiten zu dick gewesen wäre, habe ich "mitteldickes" Schreibpapier genommen (160 g/qm). Abgesehen davon braucht ihr noch Buchbinderpappe.
(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi98.photobucket.com%2Falbums%2Fl280%2FSvenjaF%2Fbuch1-1.jpg&hash=17fe9b711cd9f5a4651138ff4105d7be)
Den Kork habe ich in DIN A4 gelassen, alles andere (Woodgrain, Buchbinderpappe, Innenseiten) habe ich in Stücke á 14x21 cm geschnitten.
Anschließend habe ich die Kanten der Buchbinderpappe mit brauner Acrylfarbe bemalt und die Stücke dann mit dem Holzpapier bezogen. Evtl. die Kanten mit Schmirgelpapier, einer Nagelfeile o.ä. begradigen. Diese Pappstücke werden später die Buchaußenseiten sein.
(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi98.photobucket.com%2Falbums%2Fl280%2FSvenjaF%2Fbuch2-1.jpg&hash=648001b7fa7e2ff2234fadbadd7f8bb9)
Die beiden bezogenen Pappstücke klebt ihr nun außen auf die Korkplatte, so dass sie bündig abschließen und zwischen den Pappen, in der Mitte des Korks, noch etwa 2 cm Zwischenraum zu sehen sind.
Der "Buchblock" bestand in meinem Fall aus 56 Einzelseiten. Die werden möglichst genau aufeinander gelegt ( :floet:) und eingespannt - am besten so, dass die obere Kante einige cm "lose" ist. Diese obere Kante wird später der Rücken des Buchblocks. Ich habe zur Stabilisierung beim Einspannen zwei Holzstücke benutzt und auf jeder Seite noch ein Stück Küchenpapier mit reingeklemmt, damit das Papier sauber bleibt.
(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi98.photobucket.com%2Falbums%2Fl280%2FSvenjaF%2Fbuch3.jpg&hash=db6b13bcc9d9a885436d0af516aabb41)
Dann streicht ihr die Kante großzügig mit Buchbindeleim ein (eher zu viel als zu wenig) - und zwar am besten, während ihr den Papierstoß an der Kante leicht nach vorn biegt, so dass er sich etwas "auffächert" (davon habe ich kein Foto, weil ich dafür mindestens 3 Hände gebraucht hätte...) und der Leim wirklich in jede Ritze zwischen den Blättern kommt. Das macht ihr von beiden Seiten. Anschließend die eingeleimte Kante auch noch einspannen oder wie ich mit Klammer zusammenhalten, damit die Blätter nicht wieder auseinandergehen können.
(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi98.photobucket.com%2Falbums%2Fl280%2FSvenjaF%2Fbuch4.jpg&hash=68258bb781e65562f930d86ac6c8b9bf)
Wenn der Leim vollständig transparent geworden ist, ist er trocken und der Buchblock soweit fertig.
(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi98.photobucket.com%2Falbums%2Fl280%2FSvenjaF%2Fbuch5.jpg&hash=ec97e9c7936d26217f743afa389a9833)
Nun verbinden wir den Innen- mit dem Außenteil: Als Vorsatzpapier habe ich PP benutzt, das auf 14x28 cm zugeschnitten war. Das klebt ihr zur Hälfte innen (also auf die reine Korkseite) fest, zur anderen Hälfte auf die erste bzw. letzte Seite des Buchblocks. Damit sich das Buch leichter öffnen lässt, klebt das Papier nicht komplett aufeinander - siehe Bild.
(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi98.photobucket.com%2Falbums%2Fl280%2FSvenjaF%2Fbuch6-1.jpg&hash=6bc13c472a8cdcc81ce7f76d8bfb0c38)
(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi98.photobucket.com%2Falbums%2Fl280%2FSvenjaF%2Fbuch7.jpg&hash=774a6f1abc7d8bf9516b0d6ff3ab2774)
Von oben sieht das Ganze dann etwa so aus, hier schon geschmückt:
(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi98.photobucket.com%2Falbums%2Fl280%2FSvenjaF%2Fbuch8.jpg&hash=df939523f47b4177c1eb354e05530973)
(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi98.photobucket.com%2Falbums%2Fl280%2FSvenjaF%2Fbuch9.jpg&hash=c1d4ac14dec4d348b5e9e0987113348f)
(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi98.photobucket.com%2Falbums%2Fl280%2FSvenjaF%2Fbuch10.jpg&hash=8e5dede21f60f3761737f56147184a33)
Innen (hier noch ohne Text und so) - die Seiten lassen sich plan öffnen:
(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi98.photobucket.com%2Falbums%2Fl280%2FSvenjaF%2Fbuch11.jpg&hash=47f96ecaeaa66a40a20683a6991028ec)
-
:fernglas: :kippum: :anbet:
und vielen Dank für die ausführliche Anleitung...
-
Ah vielen Dank für die Anleitung!
-
und das hält??? ich hab das schon sooft in anleitungen gelesen, aber ich hab immer angst, dass sich die seiten lösen! ich werds mal testen...!
Herzlichen dank für die tolle anleitung! :blumen:
-
Ja, das hält - ist ja schließlich Buchbindeleim, und den kann man ruhig relativ dick auftragen... :jaja:
-
:anbet: :waah: hammer !!! kommt auf meine sowiesoschonvielzulangetodoliste :waah:
-
***Zauberhaft***
Und 160g Papier find ich auch so vielseitig einsetzbar!!!
-
großartig!
großartig!
groß-ar-tig!!!!!
:applaus: :applaus: :applaus:
& danke für die tolle anleitung! :knutsch:
:pling:
-
Das ist so niedlich mit dem Bömmelchenband.
Danke für die tolle Anleitung.
-
:kippum: :kippum: :kippum: :kippum: :kippum: :kippum: :kippum: bin sprachlos.....
-
:hechelfächel: :hechelfächel: :hechelfächel: ....das ist sooo toll.....danke für die tolle Beschreibung.... :knutsch: :knutsch: :knutsch:
-
Klasse!
-
danke für die tolle Anleitung.... ach ist das ein Schmuckstück :thumbsup:
-
wie cool ist das denn?
ja, klar ... ist ja buchbinderleim. :wiebloed:
mensch, hätte man auch echt mal drauf kommen können.
danke für die tolle anleitung!
das werde ich garantiert probieren.
und dein album ist total schön geworden!
-
wow- das ist ja genial! danke für die ausführliche beschreibung!
-
:hechelfächel: aaaaach svenja das ist wiedermal der hammer :verliebt: :verliebt: :verliebt: oooh ich liebe deine sachen sooo doll! das muss ich unbedingt auch mal versuchen.
-
Die Anleitung ist klasse!
Vielen Dank!!!!!!
Ich habe mich nie an so eine Bindung getraut, weil ich dachte, das ist zu schwer........ aber nach deiner Anleitung werde ich es dochmal versuchen :-)
-
Das ist so, so, so unglaublich schön!!!!! Vielen, vielen Dank für die Anleitung. Ich warte nur noch aufs Augustkit!!!!
-
Ich kann mir auch irgendwie nicht vorstellen, dass das auf Dauer hält, aber wenn dem so sein soll: warum nicht. Mit Kleber rummatschen macht ja auch viel Spaß ;)
Vielen Dank für die Anleitung!
-
Wow!
Das ist ja super!
Hast du toll gemacht!
Liebe Grüße!
Alex
-
AAAAAAAAAH, WIE COOOOOOOL :kippum: :kippum: :kippum:
Ach Svenja, jetzt bin ich schon wieder verliebt :verliebt:
-
Danke für die Anleitung. Ich probiere so gerne neue Bindungen aus.
Aber was könnte man noch anstatt des Korkes nehmen? Ist Kraft-Cardstock zu labil?
-
Och, ich denke, CS könnte auch gehen...Grungepaper oder -board wär sicher auch super. Oder sowas wie Moosgummi.
-
super klasse! Das wird auf jedenfall nachgearbeitet!!! :waah:
-
Geniale Anleitung! Dankeschön!
lg geliK