danipeuss.de - Das Forum

Der aktive Forumbetrieb wurde eingestellt - die Beiträge vom Design Team kannst du hier aber weiterhin anschauen! => Anleitungen => Thema gestartet von: *dani* am Oktober 21, 2008, 17:13:28 Nachmittag

Titel: Anleitung Clipboard
Beitrag von: *dani* am Oktober 21, 2008, 17:13:28 Nachmittag
Ich habe eine Zettelwirtschaft zum Davonlaufen. Ständig wird irgendetwas auf kleine Fitzelchen Papier gekritzelt und dann geht's doch verloren. Ich brauchte eine Möglichkeit, diese Zettelchen einigermaßen ordentlich und trotzdem noch sichtibar zu verwahren. Also: ein Clipboard musste her.

Material:

(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.danipeuss.de%2Fdani%2FIMG_0485.JPG&hash=85815eda7f8bfeaa6512f725944267c1)

Buchbinderpappe (ich habe Pappe in A4 mit abgerundeten Ecken (http://www.danipeuss.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=shop.flypage&product_id=3702&category_id=45&manufacturer_id=0&option=com_virtuemart&Itemid=1) benutzt)
Klemm-Mechanik (http://www.danipeuss.de/index.php?keyword=drahtb%FCgel&Search=Suchen&Itemid=1&option=com_virtuemart&page=shop.browse) (ich habe 12cm benutzt)
gemustertes Papier (ich habe dieses  (http://www.danipeuss.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=shop.flypage&product_id=3585&category_id=192&manufacturer_id=0&option=com_virtuemart&Itemid=1)benutzt)
Cardstock (bei mir: schwarz (http://www.danipeuss.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=shop.flypage&product_id=76&category_id=164&manufacturer_id=0&option=com_virtuemart&Itemid=1))
Acrylfarbe (bei mir: Dabber in schwarz (http://www.danipeuss.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=shop.flypage&product_id=686&category_id=68&manufacturer_id=0&option=com_virtuemart&Itemid=1))
ein wenig Deko (bei mir: Spitzenband in beige (http://www.danipeuss.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=shop.flypage&product_id=2950&category_id=179&manufacturer_id=0&option=com_virtuemart&Itemid=1))

Als erstes habe ich die Kanten mit Acrylfarbe bemalt, weil ich nicht wollte, dass man diese graubraunen Kanten nachher sieht. Je nachdem welches Papier man benutzt, kann es aber auch gut aussehen mit dem naturton der Pappe.

(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.danipeuss.de%2Fdani%2FIMG_0486.JPG&hash=2a0b7ee555a86a4a964d6df99ed4fce0)

dann zum Trocknen auf eine Unterlage (alte Pappe o.ä.)

(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.danipeuss.de%2Fdani%2FIMG_0487.JPG&hash=94cf1ca63ac00efc967087b7058c8fd3)

als nächstes habe ich eine komplette Seite mit Kleber bestrichen. Es soll ja wirklich bombig halten, daher wäre normalerweise ein Buchbinderleim angebracht. Wer es einfacher und schneller (viel kürzere Trockenzeit, kein verbiegen durch die Feuchtigkeit, kein Pressen nötig) haben möchte, nimmt einen Coccoina Klebestift (http://www.danipeuss.de/index.php?keyword=coccoina&Search=Suchen&Itemid=1&option=com_virtuemart&page=shop.browse). Wichtig: immer gut bis zum Rand verstreichen, das Papier soll später rundherum fest kleben.

(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.danipeuss.de%2Fdani%2FIMG_0489.JPG&hash=80600bf45a98643a72c30e9fe9986b63)

dann kommt das Papier auf die Pappe, gut festdrücken

(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.danipeuss.de%2Fdani%2FIMG_0490.JPG&hash=e39bc60ea4276df8a8e43bd0eed12d12)

und dann wird von der Rückseite her entlang der Ränder mit einem Cuttermesser das Papier in die richtige Form gebracht.

(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.danipeuss.de%2Fdani%2FIMG_0491.JPG&hash=6c3b17123bdcd8a372509fa83f4f714d)

Ich habe danach meine Kanten noch abgefeilt.

(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.danipeuss.de%2Fdani%2FIMG_0492.JPG&hash=33e074283f96de1d39a06c724d2728b7)

Das gibt so einen netten weißen Rand und außerdem ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich doch mal Papier vom  Rand löst, damit noch geringer.

(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.danipeuss.de%2Fdani%2FIMG_0494.JPG&hash=4df6ba6506dd05609bc4dd09ba89d18f)

Die bisher noch nackte Rückseite wird dann auch gut eingekleistert

(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.danipeuss.de%2Fdani%2FIMG_0495.JPG&hash=45ae6a1bbd7b6f81f9cc8605058cc16f)

der Cardstock aufgeklebt

(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.danipeuss.de%2Fdani%2FIMG_0496.JPG&hash=44af770b55e924e76e731bf61ecd1fd7)

und ebenfalls zugeschnitten und abgefeilt

(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.danipeuss.de%2Fdani%2FIMG_0497.JPG&hash=4825c51deeb2283758bd86e23ab5eb6c)

als Deko und für eine zusätzliche Zettelchen-Befestigung habe ich das Band in unteren Teil um die Pappe gewickelt

(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.danipeuss.de%2Fdani%2FIMG_0498.JPG&hash=6ffbc65859922dc4788446717e9b4e0e)

und verknotet.

(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.danipeuss.de%2Fdani%2FIMG_0499.JPG&hash=c8b638f636eba40cd953039363e47fea)

Dann habe ich die Klemm-Mechanik oben in der Mitte platziert (mithilfe eines Geodreiecks ungefähr vermessen)

(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.danipeuss.de%2Fdani%2FIMG_0500.JPG&hash=8a454b20cc790c2e31a02872209003b1)

die Lochpositionen angezeichnet

(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.danipeuss.de%2Fdani%2FIMG_0501.JPG&hash=e906c9bad4bc7423fa2c06084657d6f9)

die Löcher mit dem Papierbohrer  (http://www.danipeuss.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=shop.flypage&product_id=233&category_id=24&manufacturer_id=0&option=com_virtuemart&Itemid=1)gebohrt

(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.danipeuss.de%2Fdani%2FIMG_0502.JPG&hash=42124130988846e61e435763b41c2926)

dann werden die Nieten eingesteckt

(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.danipeuss.de%2Fdani%2FIMG_0503.JPG&hash=d4f57c328469b5a2c105ae1d6108eabe)

das flache Teil auf die Rückseite

(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.danipeuss.de%2Fdani%2FIMG_0504.JPG&hash=9bf2a09ac2d4617069a7d2f11da83d5c)

und mit Hammer und einem Eyeletsetter kräftig festgehauen

(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.danipeuss.de%2Fdani%2FIMG_0506.JPG&hash=642fba0f6b1b462b40240b3479fbe7a1)

tadaaaa - das war's :D Clipboard fertig. Zettelwirtschaft im griff.

(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.danipeuss.de%2Fdani%2FIMG_0507.JPG&hash=c8613755d468dcbc77951d9195a9faaf)

(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.danipeuss.de%2Fdani%2FIMG_0508.JPG&hash=0c2cc51e13118e7e5ba3972c82463961)

zusätzlichen Stauraum kann man auch noch an den Rändern links und rechts mit ein paar Bulldogclips (http://www.danipeuss.de/index.php?keyword=bulldog&Search=Suchen&Itemid=1&option=com_virtuemart&page=shop.browse) schaffen - für die ganz harten Fälle (wie mich)  ;)

(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.danipeuss.de%2Fdani%2FIMG_0509.JPG&hash=b18614977f90681ca8ab298dc1f23109)

Viel Spaß beim Nachbauen!
Titel: Re: Anleitung Clipboard
Beitrag von: Pedi am Oktober 21, 2008, 17:24:10 Nachmittag
Na den Spaß werd ich haben!!!! Das ist ja eine wunderschöne und geniale Idee!
Wird sofort auf meine To do Liste nach gaaanz oben gesetzt!............klasse...........daaaaaaanke!!!!
Titel: Re: Anleitung Clipboard
Beitrag von: franzif am Oktober 21, 2008, 17:41:45 Nachmittag
prima Idee! Und dann nach und nach abarbeiten :D ich schätze, ich würde alle Haltemöglichkeiten bis auf Anschlag ausnutzen :D
Titel: Re: Anleitung Clipboard
Beitrag von: BEELLAA am Oktober 21, 2008, 18:36:34 Nachmittag
Das ist DIE IDEE....hab auf meinem Schreibtisch auch immer Zettelchen mit Internet-Addis, Ideen, spontane Einfälle, was an Scrapmaterial nachgekauft werden muss usw.  Und nachdem ich letzte Woche bei Yvonne so ne Mechanik (nur mal so) mit genommen habe, weiß ich DANK Deiner tollen Arbeit jetzt auch, wofür ich sie nutze
Titel: Re: Anleitung Clipboard
Beitrag von: Inchen am Oktober 21, 2008, 20:47:30 Nachmittag
wow...das ist ja mal ne coole sache...
Titel: Re: Anleitung Clipboard
Beitrag von: Manuela am Oktober 21, 2008, 21:58:51 Nachmittag
Du hast meinen Mann beeindruckt und das will was heißen. Er stand hinter mir und fragte was denn da gemacht wird, ich zeigte es ihm: ein Clipboard. "Dann hätte ich ja damals keines kaufen brauchen, das hättest Du doch machen können" Hätte ich, nun da Du so eine tolle Anleitung hervorgezaubert hast, leider wurde das andere schon vor einem Jahr gekauft. Tolle Anleitung. Liebe Grüße von Manuela
Titel: Re: Anleitung Clipboard
Beitrag von: Daniela am Oktober 22, 2008, 07:08:40 Vormittag
Das ist so schön. Ich kann bestimmt auch mal eins gebrauchen.
Bei mir fliegen die Zettel auch überall rum.
Titel: Re: Anleitung Clipboard
Beitrag von: Laura am Oktober 22, 2008, 12:34:47 Nachmittag
Supi sieht das aus!
Danke für die tolle Inspiration - meiner Zettelwirtschaft wird nun der Kampf angesagt  ;)
Titel: Re: Anleitung Clipboard
Beitrag von: sans am Oktober 22, 2008, 13:31:45 Nachmittag
Das sieht ja klasse aus - ich habe noch so ein altes, gammeliges Clipboard zu Hause (ganz hinten im Schrank liegen). Ich habe es bisher immer aufbewahrt - man weiss ja nie... und das ist jetzt die Idee!!! Vielleicht finde ich am Wochenende ein wenig Zeit dafuer :-)

Danke fuer die Anleitung!
Lieben Gruss,
Sandra
Titel: Re: Anleitung Clipboard
Beitrag von: Quakifrosch am Oktober 22, 2008, 13:37:19 Nachmittag
Schön gemacht, ich hab ja auch schon zwei Klemm-Mechaniken hier liegen, die darauf warten, dass ich sie verarbeite. Danke für den Anstoß!
Titel: Re: Anleitung Clipboard
Beitrag von: Elke01 am November 04, 2008, 21:23:55 Nachmittag
Eine tolle Idee, und soo schnell gemacht. Suuuper.
Titel: Re: Anleitung Clipboard
Beitrag von: combimaus am September 10, 2009, 23:01:25 Nachmittag
Musste...wollte für ein Geb. Geschenk ein Clipboard machen und habe für mich eins mitgemacht. das geht super schnell und ist eine super idee für geburtstage. gleich neues material bestellt zum vorarbeiten... ist ja bald weihnachten.... juhu. und ich schenke nunmal lieber selbstgemachtes.
und das ist meins....