danipeuss.de - Das Forum

Der aktive Forumbetrieb wurde eingestellt - die Beiträge vom Design Team kannst du hier aber weiterhin anschauen! => Anleitungen => Thema gestartet von: Bouveline am April 29, 2014, 22:08:26 Nachmittag

Titel: Stempeln mit Hero Arts Ink Dauber
Beitrag von: Bouveline am April 29, 2014, 22:08:26 Nachmittag
Hallo zusammen,  :hiiii:

ich mag die Ink Dauber von Hero Arts sehr und möchte gerne zeigen, wie man damit wunderschöne Stempelabdrücke in Wasserfarb- und Pastelloptik herstellen kann.
Damit kann man dann beispielsweise Karten oder auch individuelle Project Life Karten gestalten.
Neugierig geworden?
Dann mal los.



(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimageshack.com%2Fa%2Fimg843%2F5478%2F70t8.jpg&hash=a7b8daab427a2c71e1cc3c925590bad7)


Wir benötigen:

Cardstock weiß 12x12" (http://www.danipeuss.de/scrapbooking/26-papier--cardstock/21-cardstock-12x12q/151-nach-hersteller-sortiert/152-danipeussde/77-cardstock-weiss-12x12q)
American Crafts Textured Cardstock 12x12" - Granite  (http://www.danipeuss.de/scrapbooking/26-papier--cardstock/21-cardstock-12x12q/151-nach-hersteller-sortiert/338-american-crafts/31865-american-crafts-textured-cardstock-12x12q-granite)
Ink Dauber (http://www.danipeuss.de/scrapbooking/490-mixed-media/494-farben-a-co/523-sonstige-farben/571-hero-arts-ink-dauber?TreeId=48)
Pailletten (http://www.danipeuss.de/scrapbooking/273-basismaterial/421-stoffe--naehen/428-pailletten-a-pompoms?TreeId=284)
Stempel (http://www.danipeuss.de/scrapbooking/80-stempeln?TreeId=66)



(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimagizer.imageshack.us%2Fv2%2F1024x768q90%2F838%2Fess4.jpg&hash=bfd0d6ca3e9f3112db76c7af675bf51c)

Hier mal ein Blick auf das geöffnete Fläschchen. Oben befindet sich eine Art Schwämmchen zum Auftragen der Farbe.



(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimagizer.imageshack.us%2Fv2%2F1024x768q90%2F845%2F47n8.jpg&hash=6633438acd5a31ec37f990c39c420fa1)

Die Farbe wird direkt auf den Stempek aufgetupft.Ich habe für die Blüte 3 verschiedene Rot- bzw Rosatöne gewählt, dazu die Blätter und Stiele in Grün. Das geht direkt in einem Arbeitsgang.Die Schwämmchen haben nur einen geringen Durchmesser, sodass man wunderbar einzelne Bereiche des Stempels gezielt einfärben kann.



(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimagizer.imageshack.us%2Fv2%2F1024x768q90%2F841%2Fse70b.jpg&hash=87c9471358e44966d8140c1b1ef4dc63)

So sieht der eingefärbte Stempel dann aus.



(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimagizer.imageshack.us%2Fv2%2F1024x768q90%2F835%2Far3o.jpg&hash=a4570b791d9f087461048cee0988a2ac)

Dann den Stempel auf den Cardstock drücken.



(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimagizer.imageshack.us%2Fv2%2F1024x768q90%2F841%2Feymq.jpg&hash=b2411fc84f13524c176ad150f11427de)

Der Abdruck erinnert fast an ein kleines Aquarell.



(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimagizer.imageshack.us%2Fv2%2F1024x768q90%2F841%2F5zyi.jpg&hash=288dd7c6f7cf23d4a6fc844356f7e21a)

Anschließend habe ich noch einen Versuch mit den Pastelltönen auf dunklem Hintergrund gemacht.



(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimageshack.com%2Fa%2Fimg841%2F884%2Fjrdl.jpg&hash=798d1151663e33cb8c2e546504b67634)

Die Farben decken erstaunlich gut.



(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimagizer.imageshack.us%2Fv2%2F1024x768q90%2F841%2Fn0m6.jpg&hash=78affba24175551adffb4acf5624c0a6)

Auf ein Stück Cardstock, das den Hintergrund für mein Stempelmotiv bilden soll trage ich in unregelmäßigen Strichen mit dem Dauber Farbe auf,



(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimagizer.imageshack.us%2Fv2%2F1024x768q90%2F842%2F8onh.jpg&hash=ba708762543b29ac54bfe19b29f952a1)

Nach dem Trocknen stempele ich mit Archival Ink in schwarz noch eine Schrift auf.



(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimagizer.imageshack.us%2Fv2%2F1024x768q90%2F841%2F7u1x.jpg&hash=b37cffbb8e776c266270cacbd1338374)

Das Ergebnis.



(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimagizer.imageshack.us%2Fv2%2F1024x768q90%2F835%2Frp1z.jpg&hash=bca443fd5eee8526064f3dd0b885c1d3)

Als weitere Verzierung habe ich einen Doilie aufgeklebt und ein Stück Band in Falten gelegt und aufgenäht.
Das Ganze habe ich dann mit einem Zickzackstich auf meine Karte genäht.


(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimagizer.imageshack.us%2Fv2%2F1024x768q90%2F836%2Fx6r7.jpg&hash=469d7feb0646e162221fa0563af6b9d5)

Das Ergebnis.




(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimagizer.imageshack.us%2Fv2%2F1024x768q90%2F841%2Fsiyt.jpg&hash=eda6660c5f8f3d6f499713a2b7a9909b)

Meine Stempelmotive wurden auf der Rückseite mit Klebepads versehen und dann auf die Karte geklebt.


So sehen meine fertigen Karten nun aus:


(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimageshack.com%2Fa%2Fimg841%2F3602%2Fv0z3.jpg&hash=3012bcfe505762c3266aadc39cdfacd4)



(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimagizer.imageshack.us%2Fv2%2F1024x768q90%2F834%2Fv70s.jpg&hash=67917adcf7951a2a3c5c81f44b0e353e)



(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimageshack.com%2Fa%2Fimg841%2F4325%2Fixa4.jpg&hash=624a58b0df568c981602ec0ff1be7640)



(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimagizer.imageshack.us%2Fv2%2F1024x768q90%2F845%2Fwhz5.jpg&hash=bc58f150e6f3c3e78abfdb4270b700ca)



Man kann mit dieser Technik auch sehr schöne Project Life Karten herstellen.

Hier sind zwei Beispiele:



(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimagizer.imageshack.us%2Fv2%2F1024x768q90%2F842%2Fy53j4.jpg&hash=c6438f5901dc44c1195747b1fb93abe8)



(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimagizer.imageshack.us%2Fv2%2F1024x768q90%2F835%2F4yy4.jpg&hash=9c2de02c809009b8a303474a069336f4)


Wer keine Ink Dauber hat kann seine Stempel auch mit Pinsel und Wasserfarbe bzw, Mr Huey's o.ä. einfärben.
Zum Reinigen der Stempel genügt meist Wasser und ein Schwämmchen oder Küchenpapier.
Auch Feuchttücher funktionieren gut.
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Titel: Re: Stempeln mit Hero Arts Ink Dauber
Beitrag von: einevonvieren am April 29, 2014, 23:32:56 Nachmittag
ich staune immer wieder, mit welch einfachen mitteln man solch tolle effekte gestalten kann...

danke fürs zeigen!!
Titel: Re: Stempeln mit Hero Arts Ink Dauber
Beitrag von: taylor1960 am April 30, 2014, 07:56:53 Vormittag
Dasist tooooooll! Danke fürs Zeigen  :knutsch:
Titel: Re: Stempeln mit Hero Arts Ink Dauber
Beitrag von: ScatteredConfetti am April 30, 2014, 08:44:39 Vormittag
Wow, das sieht echt toll aus!! Ich hab mich schon immer gefragt, wie man die Ink Daubers so richtig verwenden könnte - das sind echt klasse Inspirationen! Danke!
Titel: Re: Stempeln mit Hero Arts Ink Dauber
Beitrag von: Moogli am April 30, 2014, 23:25:15 Nachmittag
Liebe Anke!
Das ist ein toller Effekt und weckt schon wieder Begehrlichkeiten.  :hechelfächel:
Verrate mir doch bitte noch, womit Du die Pailletten aufklebst, damit sie nicht nach zwei Tagen wieder abfallen (wie bei mir  :heul:). Danke!
Titel: Re: Stempeln mit Hero Arts Ink Dauber
Beitrag von: Bouveline am Mai 01, 2014, 01:54:40 Vormittag
Liebe Anke!
Das ist ein toller Effekt und weckt schon wieder Begehrlichkeiten.  :hechelfächel:
Verrate mir doch bitte noch, womit Du die Pailletten aufklebst, damit sie nicht nach zwei Tagen wieder abfallen (wie bei mir  :heul:). Danke!


Ich klebe solche Fitzelteile meistens mit Glossy Accents (http://www.danipeuss.de/scrapbooking/273-basismaterial/33-farben-und-co/883-ranger-inkssentials-glossy-accents?keyword=Glossy+Accents) an.
Das hält in der Regel wie einbetoniert.