danipeuss.de - Das Forum
Der aktive Forumbetrieb wurde eingestellt - die Beiträge vom Design Team kannst du hier aber weiterhin anschauen! => Anleitungen => Thema gestartet von: *svenja* am März 09, 2015, 00:17:09 Vormittag
-
(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.danipeuss.de%2Fdani%2FMitMachMontag2015_600.jpg&hash=a00ea90520f19304a2364d40a7c9edd3)
Hallo ihr Lieben! :hiiii:
Wusstet ihr, dass man nicht nur Stempelabdrücke embossen kann, sondern auch Klebeband und Gluedots? Für mich jedenfalls war das neu. :frechzwinker: Ich hab das mal ausprobiert und bin sehr angetan, schaut mal...
Zuerst habe ich es mit Gluedots ausprobiert - einige davon habe ich unregelmäßig auf CS geklebt:
(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi98.photobucket.com%2Falbums%2Fl280%2FSvenjaF%2Fmmm%2520embossen1_zpszazxi8g4.jpg&hash=87e0ca617b1acdce86fc834697254624) (http://s98.photobucket.com/user/SvenjaF/media/mmm%20embossen1_zpszazxi8g4.jpg.html)
Darüber goldenes Embossingpulver gestreut...
(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi98.photobucket.com%2Falbums%2Fl280%2FSvenjaF%2Fmmm%2520embossen2_zpspscm44gk.jpg&hash=52ca3a89d580bfb0f59bcb6d6918a2eb) (http://s98.photobucket.com/user/SvenjaF/media/mmm%20embossen2_zpspscm44gk.jpg.html)
...und erhitzt, das ergibt tolle erhabene Metallic-Bobbel:
(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi98.photobucket.com%2Falbums%2Fl280%2FSvenjaF%2Fmmm%2520embossen3_zpsiwuyj5pa.jpg&hash=f3fc34e98f520b8b6a8a7c9e4ff6e1d4) (http://s98.photobucket.com/user/SvenjaF/media/mmm%20embossen3_zpsiwuyj5pa.jpg.html)
Danach habe ich es noch mit doppelseitigem Klebeband versucht: Ein paar Streifen davon schräg auf CS geklebt, gut angedrückt und mit Silberglitter-Pulver embosst:
(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi98.photobucket.com%2Falbums%2Fl280%2FSvenjaF%2Fmmm%2520embossen4_zpsyxmuc9pw.jpg&hash=8165ef891e851c5d13ce1c8a8056c557) (http://s98.photobucket.com/user/SvenjaF/media/mmm%20embossen4_zpsyxmuc9pw.jpg.html)
(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi98.photobucket.com%2Falbums%2Fl280%2FSvenjaF%2Fmmm%2520embossen5_zpsv2odfx8n.jpg&hash=bd9843aad1c1ffbd04ed6524bb4b1306) (http://s98.photobucket.com/user/SvenjaF/media/mmm%20embossen5_zpsv2odfx8n.jpg.html)
Mit den Ergebnissen habe ich zwei schnelle Karten gewerkelt:
(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi98.photobucket.com%2Falbums%2Fl280%2FSvenjaF%2Fmmm%2520embossen6_zpsxnsxuuhz.jpg&hash=fa9ac09791e27d9f103484df9e9b3767) (http://s98.photobucket.com/user/SvenjaF/media/mmm%20embossen6_zpsxnsxuuhz.jpg.html)
(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi98.photobucket.com%2Falbums%2Fl280%2FSvenjaF%2Fmmm%2520embossen7_zps2njchbkn.jpg&hash=35909f20686cb48229a8af6d11db46d1) (http://s98.photobucket.com/user/SvenjaF/media/mmm%20embossen7_zps2njchbkn.jpg.html)
Vielleicht wollt ihr das ja auch mal ausprobieren? Für geometrische Muster, eben Streifen und Punkte, kann ich das nur empfehlen! Vielleicht klappt es auch mit dickeren Schaumklebepads, das würde einen noch erhabeneren Look geben.
Benutzt habe ich:
- dp-Cardstock in elfenbein (http://www.danipeuss.de/scrapbooking/26-papier--cardstock/21-cardstock-12x12q/151-nach-hersteller-sortiert/152-danipeussde/78-cardstock-elfenbein-12x12q) und kraft (http://www.danipeuss.de/scrapbooking/26-papier--cardstock/21-cardstock-12x12q/151-nach-hersteller-sortiert/152-danipeussde/65-kraft-cardstock-12x12q)
- dp-Klebeband (http://www.danipeuss.de/scrapbooking/273-basismaterial/39-kleber/17517-wwwdanipeussde-doppelseitiges-klebeband-30m?keyword=doppelseitiges+klebeband)
- Glue Dots (http://www.danipeuss.de/scrapbooking/273-basismaterial/39-kleber/34259-glue-dots-12q-13mm-craft-dots-value-pack-600-stk)
- ZING!-Embossingpulver in Glittersilber (http://www.danipeuss.de/scrapbooking/342-themen/60-weihnachten/5708-american-crafts-zing-embossingpulver-glitter-silver?keyword=zing) und gold (http://www.danipeuss.de/scrapbooking/80-stempeln/25-stempelzubehoer/41-embossingpulver/5696-american-crafts-zing-embossingpulver-metallic-gold?keyword=zing)
-
Tolle Idee. Die Klebedots sehen embosst ja toll aus.
-
Ich finde das ja mit dem Klebeband rattenstark. :jaja:
-
Huiiii :applaus:
Das müsste dann doch auch mit Kleberoller-Streifen gehen... :flieg:
-
Verrückt!!! :kippum:
Meine Gluedots sind mir zu schade dafür und auch fast leer, aber das Doppelseitige teste ich sicher!
-
Das ist ja klasse! Werd ich mir auf jeden Fall merken!
Ich gehör nur leider zu den wenigen, die immer noch keinen Embossingfön haben :nope:
-
Zwei herrliche Ideen zeigst du uns da, Svenja. :applaus: Die probiere ich auf jeden Fall aus. Gegen die goldenen Bobbel kommt natürlich nichts an. Die sind am besten. :thumbup:
-
Das ist ja klasse! Werd ich mir auf jeden Fall merken!
Ich gehör nur leider zu den wenigen, die immer noch keinen Embossingfön haben :nope:
Na dann: EIn Hoch auf den Toaster! Da drüber gehalten geht genauso! Hab ich Jahrelang gemacht!
Nur stinkt das schmelzen des EP dort etwas mehr...
-
Super Idee, das probier ich aus ...
-
die goldenen Punkte sehen stark aus ... eine tolle Idee werd ich unbedingt ausprobieren
-
Na dann: EIn Hoch auf den Toaster! Da drüber gehalten geht genauso! Hab ich Jahrelang gemacht!
Es kann aber auch blöd ausgehen, hab gestern erst gehört, dass da wohl mal ne Küche abgefackelt wurde mit der Version...! Und sooo teuer ist jetzt ein Embossingfön auch nicht, die gibt's ja für teilweise 15 Euro!
Aber die Idee ist genial, werde ich auch mal testen!
-
doppelseitiges Klebeband auf Backpapier aufgebracht und embosst kann man auch sein eigenes washi tape herstellen. Mach ich immer so wenn ich mal nix passendes da hab
-
Meine erste Karte mit den "embossten Gluedots" ist fertig. :cheerleader: Leider kann ich sie hier nicht zeigen, weil sie für den laufenden KLZ entstanden ist. Den Effekt finde ich aber wirklich klasse. Danke für diese Inspiration, Svenja. :knutsch:
-
Eine Frage: Kann ich die embossten GlueDots wieder ablösen, um sie woanders wieder aufzukleben?
-
Ich hab's grad mal ausprobiert - ich konnte den Dot zwar ablösen, dabei ist aber die Embossingschicht gesplittert... aber vielleicht geht es mit der Methode von schnipselzauber, indem man die Glue Dots erst auf Backpapier klebt und embosst und dann woanders hinklebt?
-
Na dann: EIn Hoch auf den Toaster! Da drüber gehalten geht genauso! Hab ich Jahrelang gemacht!
Es kann aber auch blöd ausgehen, hab gestern erst gehört, dass da wohl mal ne Küche abgefackelt wurde mit der Version...!
Na das wüsste ich aber gern genauer! Wie soll das den gehen?
Selbst wenn das Papier in den Toaster rein fällt, so schnell brennt das doch auch nicht, oder?
-
Na dann: EIn Hoch auf den Toaster! Da drüber gehalten geht genauso! Hab ich Jahrelang gemacht!
Es kann aber auch blöd ausgehen, hab gestern erst gehört, dass da wohl mal ne Küche abgefackelt wurde mit der Version...!
Na das wüsste ich aber gern genauer! Wie soll das den gehen?
Selbst wenn das Papier in den Toaster rein fällt, so schnell brennt das doch auch nicht, oder?
DdddDDoch! Ist mir mal passiert. Papier ist reingerutscht, und nach ein paar Sekunden hat's gefackelt. Und weil wir ganz vorschriftsmäßig in jedem Raum der Wohnung einen Rauchmelder haben (Opa ist Feuerwehrmann gewesen), haben dann gleich zwei Rauchmelder gepiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiIIiIIiiiiiIiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiIIiiiiiiiiiiiiiiiIiiiiiIieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeEeeEIIIIPppst.
-
Na vielleicht geh ich dann doch mal im Keller nach dem Toaster kramen.....
-
Also ich würde auch keinen Toaster benutzen. Ich hätte da bedenken, das Embossingpulver in den Toaster kommt. Da bin ich bei Lebensmitteln empfindlich.
So ein Embossingfön kostet ja wirklich nicht die Welt.
Zum Thema Sicherheit (Feuergefahr) ist ja schon alles gesagt.