Es gibt inzwischen schon einige Stempelsets von verschiedene Hersteller, welche dann auch die passenden Stanzformen dazu anbieten.
Mit dem neuen August Mixed Media AddOn (http://www.danipeuss.de/scrapbooking/401-neuheiten/745-neu-im-juli/49903-mixed-media-kit--add-on-august-2015) will ich euch zeigen wie ihr selber Stampel zu euren eigenen Stanzen machen könnt.
(https://farm1.staticflickr.com/257/19339267590_e9ca820912_z.jpg) (https://flic.kr/p/vsWNu7)
1. Zeichne auf ein einfaches Blatt Papier die Umrisse der Stanze nach.
(https://farm4.staticflickr.com/3765/19531442711_6926900ec2_z.jpg) (https://flic.kr/p/vKVKsg)
2. Zeichne dann mit 1-2 mm. Abstand von äußeren Rand das Muster eures Stempels.
(https://farm1.staticflickr.com/256/18906336623_b1fd9c8cdf_z.jpg) (https://flic.kr/p/uNFVc6)
3. Lege für dich fest wie rum der Stempel am Ende stempeln soll und übertrage das in spiegelverkehrte Art mittels Bleistift auf dem Stempelblock. Wer eine feste Hand hat kann natürlich auch direkt auf dem Stempelblock zeichnen.
(https://farm1.staticflickr.com/390/18906335423_b3282d33b1_z.jpg) (https://flic.kr/p/uNFUQp)
4. Ich versuche immer möglichst sparsam mit dem Material um zu gehen und schneide das Motiv direkt am Rand heraus. Auch aus so kleine Stückchen kann man noch Stempel schnitzen...
(https://farm1.staticflickr.com/304/19520529112_18222c0355_z.jpg) (https://flic.kr/p/vJXPdL)
5. Bedenke was man "gestempelt" sehen will und schneide den Rest mit den Schitzwerkzeug aus dem Kit heraus. Die Masse ist schön weich, das schnitzwerkzeug schön scharf, man braucht also überhaupt keine Kraft.
(https://farm1.staticflickr.com/420/19527201485_4c3a0f4023_z.jpg) (https://flic.kr/p/vKy1FF)
6. Mache einen Probeabdrück, so siehst du wo du eventuell noch was nachschnitzen musst.
(https://farm4.staticflickr.com/3694/19339274680_85eaace0b1_z.jpg) (https://flic.kr/p/vsWQAm)
7. Jetzt sind die Stempel fertig um eingesetzt zu werden in deinen Projekten.
Materialliste.