danipeuss.de - Das Forum
Der aktive Forumbetrieb wurde eingestellt - die Beiträge vom Design Team kannst du hier aber weiterhin anschauen! => Anleitungen => Thema gestartet von: Ich-bin-3-Mamas am Juni 17, 2017, 06:38:14 Vormittag
-
Es ist mal wieder an der Zeit für ein neues Kapitel in unserer tollen 5-Möglichkeiten-Reihe.
Ich habe mal wieder das Thema Minibooks aufgegriffen und diesmal geht es um Bindungen.
(https://abload.de/img/5m_bindungen_titel80sly.jpg) (http://abload.de/image.php?img=5m_bindungen_titel80sly.jpg)
1. Buchringe
Die Benutzung von Buchringen (http://www.danipeuss.de/scrapbooking/273-basismaterial/22-buchbindematerial/47-buchringe?TreeId=355) ist denkbar einfach. Macht ein Loch durch die Seiten, zieht den Ring durch und fertig!
(https://abload.de/img/5m_bindungen_001gfsfa.jpg) (http://abload.de/image.php?img=5m_bindungen_001gfsfa.jpg)
Buchringe (auch: Binderinge, Heftringe oder Warenringe) gibt es in vielen verschiedenen Größen und Farben, so daß für jedes Projekt das Passende dabei ist.
(https://abload.de/img/5m_bindungen_002gys8v.jpg) (http://abload.de/image.php?img=5m_bindungen_002gys8v.jpg)
2. Ringmechaniken
Jeder von uns kennt Ringmechaniken (http://www.danipeuss.de/scrapbooking/273-basismaterial/22-buchbindematerial/54-ringmechaniken), aus Ordnern oder Plannern oder aber auch von unseren Sammelalben für unsere Layouts.
(https://abload.de/img/5m_bindungen_0035csq9.jpg) (http://abload.de/image.php?img=5m_bindungen_0035csq9.jpg)
Der Einbau mit Nieten oder Ösen schnell gemacht. Und natürlich gibt es unterschiedliche Varianten sowohl in der Form als auch der Größe.
(https://abload.de/img/5m_bindungen_00498s3b.jpg) (http://abload.de/image.php?img=5m_bindungen_00498s3b.jpg)
3. Klebe
Die Frage, welche Klebe (http://www.danipeuss.de/scrapbooking/273-basismaterial/39-kleber?TreeId=379) am besten geeignet ist taucht immer wieder auf - und ich finde, es ist eine wirkliche Glaubensfrage... Während ich persönlich auf doppelseitiges Klebeband (http://www.danipeuss.de/scrapbooking/273-basismaterial/39-kleber/702-kleberoller-a-klebebaender) schwöre, bevorzugen viele Flüssigkleber (http://www.danipeuss.de/scrapbooking/273-basismaterial/39-kleber/685-fluessigkleber) oder Klebestifte (http://www.danipeuss.de/scrapbooking/273-basismaterial/39-kleber/703-klebestift).
(https://abload.de/img/5m_bindungen_0050ts8s.jpg) (http://abload.de/image.php?img=5m_bindungen_0050ts8s.jpg)
Aber klar ist, Klebe verschiedenster Arten eignet sich natürlich auch super um Alben zu binden!
(https://abload.de/img/5m_bindungen_006i3sp5.jpg) (http://abload.de/image.php?img=5m_bindungen_006i3sp5.jpg)
4. Buchschrauben
Die Verwendung von Schrauben (http://www.danipeuss.de/scrapbooking/273-basismaterial/22-buchbindematerial/102-buchschrauben?TreeId=357) zum Binden ist fast so einfach wie die Verwendung von Buchringen. Allerdings wird das fertige Album dann etwas starrer im Vergleich zur lockeren Bindung mit den Ringen.
(https://abload.de/img/5m_bindungen_007m6szc.jpg) (http://abload.de/image.php?img=5m_bindungen_007m6szc.jpg)
Buchschrauben gibt es in verschiedenen Längen und sie sind mit passenden Zwischenstücken jederzeit erweiterbar.
(https://abload.de/img/5m_bindungen_008vgs2e.jpg) (http://abload.de/image.php?img=5m_bindungen_008vgs2e.jpg)
5. Garn
Genähte Bindungen sind praktisch und dekorativ. Man benötigt dafür kein Spezialwerkzeug und bei den zig verschiedenen Möglichkeiten und Techniken ist für Anfänger und Profis immer eine interessante Spielart dabei.
(https://abload.de/img/5m_bindungen_00957sho.jpg) (http://abload.de/image.php?img=5m_bindungen_00957sho.jpg)
Zum Nähen eignen sich glatte und reißfeste Garne (http://www.danipeuss.de/scrapbooking/273-basismaterial/298-kordeln--garne?TreeId=385) verschiedenster Stärken am besten, aber auch die Verwendung von Wolle, Stoffbändern oder dekorativen Garnen wie Bakers Twine ist möglich und machbar.
(https://abload.de/img/5m_bindungen_0101rszk.jpg) (http://abload.de/image.php?img=5m_bindungen_0101rszk.jpg)
Wer das Ganze noch einmal in bewegten Bildern sehen mag, kann sich dieses Video ansehen (https://www.youtube.com/watch?v=Q0B2a_WJyy0).
Und nicht vergessen: Mini geht IMMER! ;-)
-
Danke für die Vorstellung der 5 Möglichkeiten! :blumen:
Mich würde noch interessieren, wo es diese ganz flachen Buchschrauben gibt. Und wie man die Ringmechaniken einbaut. :pling:
-
Danke für die kleine Übersicht.
@ Michaela - Die Ringmechaniken werden mit Nieten befestigt/ eingeschlagen.
Für die kleinen Buchschrauben kann ihr dir Links schicken. :zwinker:
-
Danke für die kleine Übersicht.
@ Michaela - Die Ringmechaniken werden mit Nieten befestigt/ eingeschlagen.
Für die kleinen Buchschrauben kann ihr dir Links schicken. :zwinker:
Oh ja, bitte!
Ich weiß, dass die Mechaniken eingeschlagen werden. Habe das aber noch nie gemacht und würde es gerne vorher einmal sehen, damit ich weiß, worauf ich achten muss.
-
Ich könnte noch einen Beitrag 5-Möglichkeiten-Ringmechaniken-zu-befestigen machen... :lol: :lol: :lol:
-
Ich könnte noch einen Beitrag 5-Möglichkeiten-Ringmechaniken-zu-befestigen machen... :lol: :lol: :lol:
Mach' mal, aber als Video! :kicher: :lol:
-
Ich könnte noch einen Beitrag 5-Möglichkeiten-Ringmechaniken-zu-befestigen machen... :lol: :lol: :lol:
Oh ja bitte! :thumbup:
Aber mit Nieten einschlagen in schön. Also das die Nietköpfe noch klar erkennbar sind. :floet:
Inklusive auf die Pfoten kloppen, bitte!
Ob mir 5 Möglichkeiten einfallen, weiß ich gerade nicht, 3 Varianten auf jeden Fall.
-
Ich muß ja schon sehr bitten... :wart: Selbstverständlich gibt es die FSK-0 Variante OHNE blutende Finger!!
:lol: :lol: :lol:
-
Toll!!! :thumbup: :thumbup:
-
Super, Danke für die Übersicht. Einige Techniken sind meine Favoriten. :thumbsup:
-
boah, hast Du tolle Buchringe! :waah:
-
Ich muß ja schon sehr bitten... :wart: Selbstverständlich gibt es die FSK-0 Variante OHNE blutende Finger!!
:lol: :lol: :lol:
Kannst du nicht zwei Versionen drehen?! :frechzwinker: :kippum:
-
Tolles Video und super die Sammlung der Möglichkeiten! :applaus: :thumbup: :Blumen:
Mich würde das Einschlagen der Ringmechaniken auch interessieren - ich schrotte selbst jedes Mal ein paar Nieten, bevor es klappt, das würde ich gerne vermeiden, zumal die Nieten ausgehen :wart: