danipeuss.de - Das Forum
Der aktive Forumbetrieb wurde eingestellt - die Beiträge vom Design Team kannst du hier aber weiterhin anschauen! => Karten, Deko und Sonstiges => Thema gestartet von: Eileen am Juni 18, 2017, 06:45:23 Vormittag
-
:fernglas:Hallo ihr Lieben,
heute möchte ich euch eine Technik vorstellen, in die ich mich gerade ziemlich arg verliebt habe: Monoprinting. Hierzu gibt es diverses Material und ich möchte euch einfach mal die Gel Press Plates (http://www.danipeuss.de/scrapbooking/result?keyword=gel+press+plate) im Einsatz präsentieren. Mit ihnen lassen sich auf einfache und schnelle Art Hintergründe für Layouts und Karten oder aber im Artjournal fertigen.
(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi23.photobucket.com%2Falbums%2Fb395%2FElbkind%2Fd1.jpg&hash=274ab1e886ae0591993b028879d78641) (http://s23.photobucket.com/user/Elbkind/media/d1.jpg.html)
Das Besondere an diesen Gel Press Plates ist die „wabbelige“ Beschaffenheit. Genau das macht im Nachhinein den Effekt aus. Fangen wir aber von vorne an. An Material braucht man neben der Plate Acrylfarbe (http://www.danipeuss.de/scrapbooking/result?keyword=acrylfarbe) (ich habe die Dylusions Paint (http://www.danipeuss.de/scrapbooking/result?keyword=dylusions+paint) von Ranger verwendet), eine Schablone (http://www.danipeuss.de/scrapbooking/result?keyword=stencil) (wie diese (http://www.danipeuss.de/scrapbooking/result?keyword=Ranger +Dylusions+Stencils+ Mask +Shattered) hier, einen Pinsel, Brayer oder einen Spachtel ( ich habe ein Catalyst Tool (http://www.danipeuss.de/scrapbooking/result?keyword=catalyst+blade+tool+grey+b15) benutzt). Aber Vorsicht! Scharfe Gegenstände unbedingt vermeiden, denn sie könnten und werden die Oberfläche der Platte zerkratzen.
Als Ergänzung habe ich ein paar Stempel von Ranger (http://www.danipeuss.de/scrapbooking/result?keyword=Ranger +Dylusions+cling+stamps+black+sheep) und das Klartext Stempelset „ich bin hier“ (http://www.danipeuss.de/scrapbooking/result?keyword=klartext-stempelset+a6+ich+bin+hier) herausgelegt.
(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi23.photobucket.com%2Falbums%2Fb395%2FElbkind%2Fd2.jpg&hash=b0ccd810dd4de94de54979ed2267816e) (http://s23.photobucket.com/user/Elbkind/media/d2.jpg.html)
Da ich mit der Monoprinting-Technik gerne eine Karte herstellen möchte, habe ich mir einen Bogen des (meiner Meinung nach genialsten) Papieres von Canson XL (http://www.danipeuss.de/scrapbooking/result?keyword=canson+xl) geschnappt und ihn nachlässig auf der Vorderseite mit weißem Gesso (http://www.danipeuss.de/scrapbooking/result?keyword=gesso+dina+wakley) grundiert.
(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi23.photobucket.com%2Falbums%2Fb395%2FElbkind%2Fd3.jpg&hash=f0f0cdc3e22a36620abb17dc3c56ba18) (http://s23.photobucket.com/user/Elbkind/media/d3.jpg.html)
Nach dem Trocknen (Ungeduldige nutzen hier gern einen Fön) habe ich mit meinem Catalyst Tool ein wenig Acrylfarbe auf die Gelplatte aufgetragen. Einfach frei nach Gefühl. An dieser Stelle könnte man mit einem malmesser oder einem Pinsel jetzt munter Muster in die Farbe ziehen, tupfen, klopfen oder oder oder. Man könnte jetzt auch die Platte einfach so auf Papier drücken, ich möchte heute aber einmal etwas anderes ausprobieren und klebe daher eine Mask mit etwas Washitape auf meine Karte:
(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi23.photobucket.com%2Falbums%2Fb395%2FElbkind%2Fd4.jpg&hash=d687b95c2df885c4e14a320af417bcbb) (http://s23.photobucket.com/user/Elbkind/media/d4.jpg.html)
Dann lege ich die Gelplatte vorsichtig auf die Mask:
(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi23.photobucket.com%2Falbums%2Fb395%2FElbkind%2Fd5.jpg&hash=b100204579cf7fb341ff1c406390dadc) (http://s23.photobucket.com/user/Elbkind/media/d5.jpg.html)
Mit ein wenig Druck lässt dich die Farbe nun zusätzlich noch verteilen. Kontrollieren lässt sich aber nur schwer bis gar nicht wie genau ein Abdruck jetzt wird. Die Geloberfläche der Platte sucht sich ihren eigenen Weg- genau das macht die Arbeit damit so spannend.
(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi23.photobucket.com%2Falbums%2Fb395%2FElbkind%2Fd6.jpg&hash=cc00aa599c23c99c5b9438abaa2307fa) (http://s23.photobucket.com/user/Elbkind/media/d6.jpg.html)
Um aus dem Hintergrund jetzt eine Karte herzustellen, habe ich einen Stempelabdruck auf ein Stück Cardstock gestempelt und ausgeschnitten, anschließend mit Abstandsklebepads aufgeklebt. Das Selbe habe ich mit dem Schriftzug getan. Gestempelt habe ich übrigens mit dem Creative Dyary Ink Set (http://www.danipeuss.de/scrapbooking/result?keyword=dylusions+creative+dyary+ink), mit dem sich auch super auf grundierte Hintergründe stempeln lässt.
(https://forum.danipeuss.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi23.photobucket.com%2Falbums%2Fb395%2FElbkind%2Fd7.jpg&hash=debd4f2b2317d69c7c902cc10cb2807c) (http://s23.photobucket.com/user/Elbkind/media/d7.jpg.html)
-
YAY!! Da matscht der Molch!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
-
Hier gabs ja mal nen Beitrag, wie man so ne Platte selber herstellt, das wollte ich eines Tages noch vesuchen, und du machst mir grade Lust dazu, denn da kann man schon nette Sächelchen mit mache, wie ich immer wieder sehe.....
Die Lesezeichenfunktion gibts ja leider nimmi, ich muss also irgendwann mal die Suchfunktion anwerfen und dann koch ich mir mal ne Gelliplate zusammen :thumbsup:
Danke für die Erinnerung!
-
Diese Platten find ich ja sehr spannend! Würd ich schon gerne mal testen...
Aber, ich hab da mal ein Rezept gesehen zum selbermachen, wenn wird es wohl das. In hundert Jahren :lol:
Deine Karte find ich toll!!! Ich steh auf Noncute!!
EDIT: Das kommt davon wenn man die Beiträge der anderen nicht liest.... :hihi: