danipeuss.de - Das Forum
Der aktive Forumbetrieb wurde eingestellt - die Beiträge vom Design Team kannst du hier aber weiterhin anschauen! => Anleitungen => Thema gestartet von: Ich-bin-3-Mamas am August 08, 2017, 08:53:36 Vormittag
-
In diesem Beitrag zu unserer 5-Möglichkeiten Serie befasse ich mich mit dem Thema DIY-Stempel.
(https://abload.de/img/5m_diy_stempel_titelfcs46.jpg) (http://abload.de/image.php?img=5m_diy_stempel_titelfcs46.jpg)
Um selbst Stempel zu machen benötigt man gar nicht immer spezielles Zubehör. Es gibt auch viele tolle Möglichkeiten mit Material aus dem Bestand interessante Abdrücke zu kreieren. Ich habe hier einmal 5 Varianten für Euch zusammen getragen.
Als Basis benötigt man natürlich auch bei selbstgemachten Stempeln etwas womit man die Motive gut und gleichmäßig aufdrücken kann. Da eignen sich natürlich alle möglichen glatten Gegenstände wie Bauklötze, Dosen, CD-Hüllen und vieles mehr - oder Ihr bastelt Euch schnell etwas Brauchbares? Meine "Stempelklötze" habe ich einfach aus Graupappe (http://www.danipeuss.de/scrapbooking/273-basismaterial/22-buchbindematerial/45-buchbinderpappe?TreeId=353)resten zusammengeklebt...
Aber kommen wir zu den Stempeln!
1. Stempel aus Garn
Für meinen ersten Stempel habe ich zusätzlich zum Klotz doppelseitiges Klebeband (http://www.danipeuss.de/scrapbooking/273-basismaterial/39-kleber/702-kleberoller-a-klebebaender/51509-stix2-a4-double-sided-adhesive-sheets) und Bakers Twine (http://www.danipeuss.de/scrapbooking/273-basismaterial/298-kordeln--garne/59293-kaisercraft-lucky-dip-mixed-hemp-cord-ocean) verwendet.
(https://abload.de/img/5m_diy_stempel_005hks4p.jpg) (http://abload.de/image.php?img=5m_diy_stempel_005hks4p.jpg)
Das Band wurde einfach wie eine Lakritzschnecke auf der Klebefläche befestigt. Wenn das Band etwas fester ist, drückt sich zusätzlich zur Grundform auch die Struktur schön ab.
(https://abload.de/img/5m_diy_stempel_006k7saz.jpg) (http://abload.de/image.php?img=5m_diy_stempel_006k7saz.jpg)
2. Stempel aus Papier
Jeder kennt die Möglichkeit, Kreise oder Herzen mit leeren Rollen von Klo-, Haushalts- oder Geschenkpapier aufzustempeln.
Der folgende Stempel funktioniert genau nach diesem Prinzip.
(https://abload.de/img/5m_diy_stempel_009kzscn.jpg) (http://abload.de/image.php?img=5m_diy_stempel_009kzscn.jpg)
Aus einem Streifen Cardstock (http://www.danipeuss.de/scrapbooking/26-papier--cardstock/21-cardstock-12x12q/151-nach-hersteller-sortiert/152-danipeussde/65-cardstock-kraft-12x12q) wird eine Form gebogen oder gefaltet und auf einen Stempelklotz geklebt. Je gerader der verwendete Streifen, desto sauberer der Abdruck. Diese Variante eignet sich nicht unbedingt für besonders filigrane Motive, aber man kann damit schöne Effekte für Hintergründe auf Layouts oder Mixed Media Projekten gestalten.
(https://abload.de/img/5m_diy_stempel_010fysv9.jpg) (http://abload.de/image.php?img=5m_diy_stempel_010fysv9.jpg)
3. Stempel aus Gummibändern
Daß sich Gummi zum Stempeln eignet wissen wir ja. Einfach ein paar Gummibänder auf einen Stempelklotz gezogen, kann man ganz einfach Muster für Hintergründe stempeln.
(https://abload.de/img/5m_diy_stempel_00719scq.jpg) (http://abload.de/image.php?img=5m_diy_stempel_00719scq.jpg)
Um schöne durchgängige Linien zu bekommen muß man darauf achten, daß die Gummibänder nicht in sich verdreht sind.
(https://abload.de/img/5m_diy_stempel_008pos2d.jpg) (http://abload.de/image.php?img=5m_diy_stempel_008pos2d.jpg)
4. Stempel aus Radiergummi
Konkrete Motive lassen sich ganz schnell mit einem Radiergummi umsetzen. Dafür zeichnet man einfach ein Motiv auf...
(https://abload.de/img/5m_diy_stempel_001yfsr9.jpg) (http://abload.de/image.php?img=5m_diy_stempel_001yfsr9.jpg)
...und entfernt die überschüssigen Flächen zum Beispiel mit einem Cuttermesser (http://www.danipeuss.de/scrapbooking/24-werkzeuge/282-scheren-a-messer/3989-tim-holtz-cutter-ausziehbar).
(https://abload.de/img/5m_diy_stempel_002bgsyd.jpg) (http://abload.de/image.php?img=5m_diy_stempel_002bgsyd.jpg)
5. Stempel aus Moosgummi
Dünne Moosgummiplatten kann man super zu eigenen Motiven zurechtschneiden und für besonders saubere Formen auch einfach durch die Big Shot (http://www.danipeuss.de/scrapbooking/24-werkzeuge/263-maschinen/316-big-shot/49357-sizzix-big-shot-stanz-und-praegegeraet-weissgrau) kurbeln.
(https://abload.de/img/5m_diy_stempel_003w0sx1.jpg) (http://abload.de/image.php?img=5m_diy_stempel_003w0sx1.jpg)
Diese Methode eignet sich auch für filigranere Motive und Schriftzüge gut.
(https://abload.de/img/5m_diy_stempel_004mosk3.jpg) (http://abload.de/image.php?img=5m_diy_stempel_004mosk3.jpg)
Als Video gibt es das Ganze auch noch einmal hier. (https://www.youtube.com/watch?v=a4BAFziyHZw)
Dann wünsche ich Euch mal fröhliches Stempeln!
-
Die Struktur des Fadenstempels finde ich total schön. Ich glaube, hätte ich den als Stempel gesehen, hätte ich ihn mir gekauft. Nach deinem Post kann ich den auch selbst machen. Danke!
-
wie jetzt, ganz ohne Kartoffeln schnitzen? :glglgl: *duckundwech *
-
wie jetzt, ganz ohne Kartoffeln schnitzen? :glglgl: *duckundwech *
:lol:
Das kommt dann beim nächsten Mal...
-
Danke für das in Erinnerung rufen, so schöner DIY Stempel.
Aber Frau Mel ich vermisse da ja auch noch Einiges. :jaja:
Keine Korken, keine Radiergummis, keine Luftpolsterfolie, keine Tassenränder - alles das Spaß macht, teilst du uns nicht mit.
... und nein es müssen keine Lebensmittel sein. Die natürlich auch Spaß bereiten können, abseits vom Verzehr.
*ganz ganz tief duck und wech*
-
@hanka:
Guck doch nochmal in die Überschrift - FÜNF Möglichkeiten, nicht 537...
:lol: :lol: :lol:
-
Na da ist ja dann noch Platz für weitere Beiträge *g*.