Hallo ihr Lieben!
Ich habe euch 
HIER schon mal ein wenig zu Project Life erzählt und es kamen bei einigen von euch sicher Fragen auf. Gerade am Anfang ist die Scrapbookingwelt unheimlich verwirrend mit den vielen Fremd- und Slangwörtern und das viele Fachgesimpel macht es nicht besser. Dieser Beitrag soll daher eine Art Orientierungshilfe sein. 
Was braucht man für PL? Wie auch beim Layout-Scrapbooking braucht man für PL am besten ein 
Album. Hier gibt es verschiedene Anbieter  und ihr könnt zwischen diversen Formaten wählen…. Ich selbst nutze am liebsten die 
12“ Alben. Eine Gewohnheit...aber ihr könnt mal 
im Shop oder 
hier auf dem Blog bei Mel vorbei schauen- sie hat z.B. einen Timer zum Project Life Album umfunktioniert! Neben der typischen Größe von 12" wird vermehrt auch 9x12" oder 6x8" verwendet.

Für PL braucht man neben den Alben sogenannte 
unterteilte Schutzhüllen in die Fotos und Kärtchen eingeschoben werden.  Hier gibt es diverse Designs von noch mehr Herstellern, in den verschiedensten Größen. Das wohl am häufigsten verwendete Design ist „
Design A“ von Becky Higgins. Wer möchte kann natürlich auch auf Schützhüllen verzichten und in einer Art Mini-Album sein PL führen- ALLES ist möglich und das ist das tolle an PL.

Dann heißt es aber trotzdem noch, sich für ein 
Core-Kit, kleinere 
PL-Karten-Kits oder ein 
PL-Kit von danipeuss.de zu entscheiden...die Auswahl ist riesig!Am besten schaut ihr euch einfach mal im Shop um. 
Ein paar Tools (meine TOP#3) gibt es aber, die ich euch unbedingt ans Herz legen möchte und die, wie ich finde, das Leben eines [PL]Scrappers einfacher machen. 
#1 Der Eckenrunder Viele Kärtchen, gerade die von 12" Papier-Bögen zum zurecht schneiden, haben gerade Ecken. Wenn man immer nur eckige Kärtchen und Fotos verwendet ist das kein Problem, wenn man aber Kärtchen mischt und z.B. welche von Becky Higgins nutzt, dann haben diese bereits abgerundete Ecken. Der 
Corner Chomper ist für mich der Beste, vorallem wenn man mal mehr Ecken rundet weil man ein paar Wochen nacharbeitet. Im ersten Moment fühlt man sich vom Auftreten Chompers vielleicht etwas erschlagen, das Ding ist nämlich nicht soooo leicht im Gewicht. Die Handhabung und die Langlebigkeit machen das aber locker wieder wett.

#2 Der KleberKleber, das wohl heilige Thema unter allen Scrappern. Ich nutze seit Jahren fast ausschließlich das 
Klebeband von Dani und ich möchte es in meiner Arbeit nicht missen. Für PL verbrauche ich erstaunlich viel Kleber, denn ich nutze auch gerne Miniprints die dann auf Kärtchen aufgeklebt werden.  Bei Kleber ist es aber, wie bei der Wahl der Alben komplett Geschmackssache. Wenn ich mal kleinere Dinge kleben möchte, nutze ich außerdem gerne den 
 Sticky Thumb Tape Runner und für Woodveneers und Co. den Klassiker 
 Glossy Accents

#3 StempelJeder PLer wird mir zustimmen wenn ich sage, dass man beim Erstellen der Seiten jede Menge Alphas braucht. Allein für den jeweiligen Titel der Woche (KW 1 - KW 52) braucht man unendlich viele Sticker...gerade deswegen liebe ich das Klartext Stempelset "
Woche" so sehr <3 Für Verzierungen usw. eignen sich diverse 
Stempelsets und 
Rollenstempel - probiert es einfach aus.