Eine kleine Ode an "Die Bücherdiebin"...*seufz*
Ich habe eine der tollen
Hambly-Holzmaserung-Folien, in diesem Fall in Gold, auf einen Bogen cremefarbenen CS genäht. Dazu nur noch etwas
Dotted Bazzill und Wellpappe.
Journaling:
"Die Bücherdiebin" ist mein liebstes Buch der letzten zehn Jahre und reiht sich damit noch weit vor "Sofies Welt", den "Korrekturen", der "Vermessung der Welt" und Konsorten in die Schmökerhitparade ein. Es ist eins der Bücher, die ich nach dem Fertiglesen mit einer Mischung aus Wehmut und Freude weglege und ganz bald schon wieder von vorn anfangen möchte. Es ist eins der Bücher (und das schaffen nicht viele), die mich während des Lesens sowohl zum Lachen als auch zum Weinen bringen; zum lauten Glucksen und leisen Schluchzen. Es ist eins der Bücher, an denen ich einfach alles liebe: Das Cover. Den Klappentext. Die Papierqualität. Den Schreibstil von Markus Zusak. Die Erzählperspektive (der Tod himself als Verfasser der Geschichte - mal was anderes). Die wunderbaren kleinen Einschübe im normalen Textfluss, in denen der Autor zusätzliche Informationen preisgibt und manchmal auch Geschehnisse vorausnimmt. Von Anfang an ist klar, dass die Geschichte kein gutes Ende nehmen wird, aber der Weg bis zur letzten Seite ist bei weitem kein trauriger. Was für ein großartiges, zauberhaftes, kostbares Buch!
